Auf der Suche nach dem Glück
Vortrag mit Musik
Glück und Gesundheit sind untrennbar miteinander verbunden. Wenn wir uns krank fühlen fehlt uns eine wichtige Voraussetzung für unser Glück. Umgekehrt trägt vielleicht nichts so sehr zu unserer körperlich-seelischen Gesundheit bei als ein rundum glückliches Leben. Wie aber finden wir unser Glück, wenn es sich nicht von selbst einstellt?
Untersuchungen ergeben, dass unser Glück viel weniger von äußeren Umständen abhängt als wir häufig vermuten. Es ist etwas, das in uns entsteht.. Kann man also Glücklichsein vielleicht sogar lernen?
Der Mensch muss sein Leben immer wieder neu gestalten. Weder sind wir instinktmäßig festgelegt, noch lenken uns in der heutigen Zeit soziale, familiäre oder religiöse Zwänge in vorgefertigte Bahnen. Und wir sind froh um diese Freiheit.
Gleichzeitig wird es für uns aber immer komplizierter, in der Unüberschaubarkeit heutiger Lebensentwürfe die Orientierung nicht zu verlieren. Wie möchte ich mein Leben führen? Was sind meine Ziele? Was macht mich glücklich? Was macht mein Leben lebens-wert? Ist jeder Mensch wirklich seines Glückes Schmied?
Obwohl wir das Glück nicht herbeizwingen können, können wir ihm den Boden bereiten, indem wir Glücksbremsen vermeiden und glücklich machende Strategien einüben. So wird das Gelingen unseres Lebensglückes zur lebenslangen Aufgabe, die wir als Teil der Lebenskunst zu meistern haben.
„Auf der Suche nach dem Glück“ möchte Ihnen helfen, Ihr Leben noch ein bisschen glücklicher zu machen.
Musikalische Einlagen und meditative Elemente laden zum Nachdenken ein.