Literatur/Theater

Ich lese gerne. Und ich lese gerne vor. Nicht nur aus meinen eigenen Büchern, die ich Ihnen auf dieser Seite vorstellen möchte, sondern auf Wunsch auch ausgewählte Texte zu einem bestimmten Thema.

Wenn Sie möchten bringe ich dazu auch gerne meine Gitarre mit, so dass die Lesung mit Musik umrahmt wird, meditative Klänge zum Nachdenken anregen oder entsprechende Klangbilder das Gelesene auch noch aus einer anderen Perspektive beleuchten.

Die beiden Romane sind in jeder Buchhandlung, bei Amazon oder auch bei mir zu bestellen, das Theaterstück beim Deutschen Theaterverlag.


Theaterstück


MINOLTA DIGITAL CAMERANur tote Fische schwimmen mit dem Strom

[Taschenbuch]
ISBN-10: 382674263X
ISBN-13: 978-3826742637
Preis: 6,45 €

„Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom“ ist der Titel eines Theaterstücks, das Franz Josef Fuchs, Schauspieler und Besitzer eines kleinen Theaters in Traunstein („Nuts – die Kulturfabrik“) und ich seit einigen Jahren spielen und anbieten.

Es handelt von einem jungen, drogensüchtigen Häftling, der es mit Hilfe eines sehr verständnisvollen Drogenberaters zunächst schafft, von den Drogen wegzukommen, letztlich aber doch scheitert. Es ist eine Geschichte mit euphorischem Höhenflug und tragischem Fall. Das Stück zeichnet quasi im Zeitraffer diese Geschichte nach.

fische

Hintergrund dieses Theaters sind meine eigenen Erfahrungen und Erlebnisse als Drogenberater in einer Jugendstrafvollzugsanstalt, die ich in das Stück eingebaut habe. Vieles, was darin dargestellt wird, Worte, Dialoge, Diskussionen, haben sich tatsächlich so ereignet.

Ich habe versucht, Ursachen und Hintergründe des gravierenden Drogenkonsums aufzuzeigen, aber auch mögliche Auswege. Was steckt eigentlich dahinter, wenn immer mehr junge Leute Drogen nehmen oder mit Alkoholvergiftung in der Notaufnahme landen? Ist es wirklich nur der Spaß, den man damit haben will?

Das Stück geht diesen Fragen auf den Grund und lädt ein, sich damit auseinander zu setzen. Indem es Einblicke verschafft, kann es präventiv wirken.

Sehr viele Schulen – Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Fachoberschulen, Krankenpflegeschulen, Berufsschulen, etc. – haben unser Stück bisher gebucht. Einige laden uns inzwischen regelmäßig jedes Jahr ein. Sowohl bei Schülern als auch bei Lehrern stößt es auf sehr positive Resonanz. Stellvertretend möchte ich zwei Jugendliche zitieren, die sich nach der Aufführung mit Handschlag bei uns beiden bedankt haben:

„Das beste Theater, das ich bis jetzt gesehen habe.“

fisch2„Ich habe mich zunächst geweigert, das Theater anzuschauen und dafür auch noch Geld zu bezahlen. Aber jetzt bin ich froh, dass ich doch hingegangen bin. Es ist endlich einmal ein Stück, das nicht mit erhobenem Zeigefinger daher kommt, sondern der Sache wirklich auf den Grund geht.“

Die Aufführung dauert ungefähr 60 Minuten und ist für Klassen ab der 8. oder 9. Jahrgangsstufe zu empfehlen.
Das Theaterstück stützt sich weitgehend auf meinen gleichnamigen Roman „Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom“(ISBN 3-8267-4263-X), der im Fouque-Verlag erschienen ist und über jede Buchhandlung, bei Amazon oder bei mir bestellt werden kann. Es ist also möglich, sofern das gewünscht ist, die Schüler auf das Theaterstück vorzubereiten, indem einzelne Passagen des Buches in der Klasse vorher gelesen und diskutiert werden.

Erhältlich unter diesem Link auf Amazon


Roman


Eine Frage der Gewaltgewalt

[Taschenbuch]
ISBN-10: 3826749154
ISBN-13: 978-3826749155
Preis: 4,79 €

Gewalt an Schulen, unter Jugendlichen, an Andersdenkenden, Ausländern, Obdachlosen – Rechtsextremismus, Amokläufer, Vandalismus, Terrorismus…. das Thema Gewalt ist derzeit überall präsent und stellt eine schwerwiegende Herausforderung für unsere Gesellschaft dar.

Mein Roman „Eine Frage der Gewalt“ möchte zur Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt anregen. Es werden verschiedene Ursachen aufgezeigt sowie familiäre, psychologische und soziologische Hintergründe zu beleuchtet. Das Buch soll verständlich machen, warum es gerade jetzt zu einer immer mehr um sich greifenden Gewaltbereitschaft kommt. Gleichzeitig möchte ich mögliche Auswege aus der Problematik aufzeigen.

Zum Inhalt:
Der Journalist Fritz Weidinger wird beauftragt, über ein Verbrechen zu recherchieren. Ein Mann, den man für einen Obdachlosen halten könnte, wurde ermordet an einem Flussufer aufgefunden. Der Journalist findet ein handgeschriebenes Heft, das dem Ermordeten gehörte. Beim Lesen lernt Weidinger das Opfer und seine Lebenswelt kennen. Das Geschriebene zieht ihn immer mehr in seinen Bann und der Journalist ist wie besessen von dem Gedanken, das Verbrechen selbst aufzuklären. Dabei stößt er auf rechtsradikale Jugendliche und nimmt Kontakt zu ihnen auf. Wer sind diese Menschen und was denken sie? Mehr und mehr erkennt er, dass fremdenfeindliche und menschenverachtende Verbrechen nicht nur von Menschen ausgehen, die aus zerrütteten Familien stammen. Die Täter sind ihm viel näher, als er dachte…

Eine Frage der Gewalt setzt sich mit verschiedenen Facetten des Themas Gewalt auseinander. Es geht um Gewalt gegen Menschen, gegen die Natur, um Rechtsradikalismus, um Überforderungen und Zumutungen unserer heutigen Zeit. Gut lesbar führt es in die Gedanken Mahatma Gandhis und Albert Schweitzers ein und in die Frage nach der Bedeutung der Bergpredigt Jesu.

Erhältlich unter diesem Link auf Amazon